AGB

BEDINGUNGEN;

INHALT

Artikel 1 – Geltungsbereich
Artikel 2 – Begriffsbestimmungen
Artikel 3 – Identität des Unternehmers
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - Die Vereinbarung
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Artikel 7 - Kosten im Falle des Widerrufs
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 9 - Der Preis
Artikel 10 - Einhaltung und Gewährleistung
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
Artikel 12 - Dauer Transaktionen
Artikel 13 - Zahlung
Artikel 14 - Beschwerden
Artikel 15 – Informationen zur Online-Streitbeilegung

Artikel 1 – Geltungsbereich

 

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher geschlossen wird.
1.2 Der Verbraucher/Kunde kann auf der Grundlage der AGB & Bedingungen ist jede Person, die zu Zwecken handelt, die ganz oder überwiegend außerhalb ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit liegen. Ein Händler im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede Person, die für Zwecke im Zusammenhang mit ihrem Handel, Geschäft, Handwerk oder Beruf handelt, unabhängig davon, ob sie persönlich oder durch eine andere Person handelt, die im Namen des Händlers oder im Namen des Händlers handelt. der Unternehmer.
1.3 Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Unternehmer eingesehen werden können und sie dem Verbraucher auf Wunsch des Verbrauchers so schnell wie möglich zugesandt werden.< br>1.4 Wenn der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen wird, kann abweichend vom vorstehenden Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher elektronisch so zur Verfügung gestellt werden, dass der Verbraucher kann auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers kostenlos auf elektronischem Weg oder auf andere Weise zugesandt werden.< br>1.5 Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen besondere Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend, und der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher Allgemeinen Geschäftsbedingungen immer auf die anwendbare Bestimmung berufen ist für ihn am günstigsten.

Artikel 2 – Begriffsbestimmungen

 

In diesen Bedingungen gilt Folgendes:

2.1 Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern im Fernabsatz Produkte und/oder Dienstleistungen anbietet. Der Unternehmer in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die Firma Internatio Allique B.V. und bezieht sich auf die Marke Bamburista. Der Unternehmer handelt online mit dem Webshop www.bamburista.com;
2.2 Verbraucher/Kunde: die natürliche Person, die mit dem Unternehmer einen Vertrag abschließt und nicht in Ausübung eines Berufs und/oder Unternehmens handelt;
2.3 Händler/Kunde: die natürliche Person, die mit dem Unternehmer einen Vertrag abschließt und in Ausübung eines Berufs und/oder Unternehmens handelt;
2.4 Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Fernabsatzsystems Verkauf von Produkten und / oder Dienstleistungen, bis einschließlich des Vertragsabschlusses werden nur eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken verwendet;
2.5 Fernkommunikationstechnik: Mittel, die zum Abschluss einer Vereinbarung ohne den Verbraucher verwendet werden können und Gewerbetreibender sich gleichzeitig am selben Ort befinden;
2.6 Bedenkzeit: Dies ist die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
2.7 Widerrufsrecht: Die Möglichkeit für dieVerbraucher vom Fernabsatzvertrag innerhalb der Bedenkzeit abzusehen;
2.8 Tag: Kalendertag 24 Stunden;
2.9 Dauer Geschäft: ein Fernabsatzvertrag in Bezug auf eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, von denen die Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung wird zeitlich gestreckt.

Artikel 3 - Identität des Unternehmers

 

Markenname: Bamburista
Firmenname: Internatio Allique B.V.
Papestraat 13
2513 AV Den Haag

E-Mail-Adresse: info@bamburista.com

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL812323208B01
CoC: 24339318

Artikel 4 - Das Angebot

4.1 Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.

4.2 Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine angemessene Beurteilung des Angebots durch den Verbraucher zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte, Dienstleistungen und / oder digitalen Inhalte. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Irrtümer im Angebot binden den Unternehmer nicht.

4.3 Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.

Artikel 5 - Die Vereinbarung

 

5.1 Der Vertrag kommt zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Erfüllung der entsprechenden Bedingungen zustande.
5.2 Wenn der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen hat, wird der Unternehmer den Eingang des Angebots unverzüglich elektronisch bestätigen Annahme des Angebots. Solange der Eingang dieser Annahme nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
5.3 Wird der Vertrag auf elektronischem Weg geschlossen, trifft der Gewerbetreibende geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern, und wird dies tun Gewährleistung einer sicheren Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer angemessene Sicherheitsmaßnahmen treffen.
5.4 Der Unternehmer kann - innerhalb des gesetzlichen Rahmens - darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie alle Tatsachen und Faktoren, die für a verantwortlicher Abschluss des Fernabsatzvertrages. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage abzulehnen, begründet oder an besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.
5.5 Mit dem Produkt oder der Dienstleistung wird der Unternehmer senden die folgenden Informationen, schriftlich oder so, dass sie vom Verbraucher zugänglich auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können:
a. die Besuchsadresse der Niederlassung des Händlers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
b. die Bedingungen, unter denen und in welcher Weise der Verbraucher das Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Aussage über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
c. die Informationen über den bestehenden Service nach dem Kauf und Garantien;
d. die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Bedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, der Unternehmer hat dem Verbraucher diese Informationen bereits vor Abschluss des Vertrags zur Verfügung gestellt; e. die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist.
5.6 Hat sich der Unternehmer verpflichtet, eine Reihe von Produkten oder Dienstleistungen zu liefern, gilt die Bestimmung im vorstehenden Absatz nur für die erste Lieferung.

Artikel 6 – Widerrufsrecht

 

Bei der Lieferung von Produkten:
6.1 Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Kalendertagen aufzulösen. Diese Frist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch oder im Namen des Verbrauchers.
6.2 Während dieser Frist wird der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit sämtlichem Zubehör und – soweit vernünftigerweise möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers an den Unternehmer zurücksenden >

Artikel 7 - Kosten im Falle des Widerrufs

 

7.1 Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, betragen die Kosten der Rücksendung der Ware höchstens.
7.2 Hat der Verbraucher einen Betrag bezahlt, wird der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, zurücksenden nach der erhaltenen Rücksendung oder Stornierung, Rückerstattung.

Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts

 

8.1 Steht dem Verbraucher kein Widerrufsrecht zu, kann der Unternehmer dieses nur dann ausschließen, wenn der Unternehmer dies zumindest rechtzeitig vor Vertragsschluss im Angebot deutlich gemacht hat.
8.2 Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Produkte:
a. die vom Unternehmer nach den Vorgaben des Verbrauchers erstellt wurden;
b. die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
c. die schnell verderben oder altern können.

Artikel 9 - Der Preis

 

9.1 Während des im Angebot genannten Zeitraums werden die Preise der angebotenen Produkte und / oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
9.2 Entgegen dem vorstehenden Absatz trägt der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, mit variablen Preisen anbieten kann. Auf diese Schwankungsbindung und darauf, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, wird im Angebot hingewiesen.
9.3 Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen beruhen.< br>9.4 Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies festgelegt hat und: a. Sie sind das Ergebnis gesetzlicher Vorschriften oder Vorgaben; oder b. der Verbraucher ist berechtigt, den Vertrag bis zu dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung wirksam wird.
9.5 Die im Angebot der online angebotenen Produkte oder Dienstleistungen genannten Preise enthalten die Mehrwertsteuer.

Artikel 10 – Einhaltung und Gewährleistung

 

10.1 Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und / oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und / oder Verwendbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. und / oder behördliche Vorschriften.
10.2 Eine vom Unternehmer als Garantie angebotene Vereinbarung berührt nicht die Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher wegen eines Mangels bei der Erfüllung der Verpflichtungen des Unternehmers gegenüber dem Unternehmer nach dem Gesetz geltend machen kann und / oder die Vereinbarung auf Distanz.

Artikel 11 - Lieferung und Ausführung

 

11.1 Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen sowie bei der Beurteilung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
11.2 Lieferort ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen bekannt gegeben hat.
11.3 Unter Beachtung der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird das Unternehmen angenommene Bestellungen zügig, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ausführen, sofern keine längere Lieferfrist vereinbart wurde. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, wird der Verbraucher spätestens einen Monat nach Auftragserteilung benachrichtigt. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Vertragsstrafe zu kündigen und Anspruch auf Entschädigung zu haben.
11.4 Im Falle einer Auflösung gemäß dem vorstehenden Absatz erstattet der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag unverzüglich zurück wie möglich, spätestens jedoch 30 Tage nach Kündigung.
11.5 Sollte sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich erweisen, wird sich der Unternehmer bemühen, einen Ersatzartikel bereitzustellen. Spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung wird klar und verständlich angegeben, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Bei Ersatzartikeln kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Unternehmers.
11.6 Das Risiko der Beschädigung und / oder des Verlusts von Produkten liegt bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher beim Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

Artikel 12 - Dauertransaktionen

 

12.1 Der Verbraucher kann einen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Vertrag jederzeit unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von bis zu einem Monat kündigen.
12.2 Ein abgeschlossener Vertrag eine bestimmte Zeit hat eine Laufzeit von maximal zwei Jahren. Wurde vereinbart, dass sich der Fernabsatzvertrag bei Schweigen des Verbrauchers verlängert, wird der Vertrag als Vertrag auf unbestimmte Zeit fortgesetzt und die Kündigungsfrist nach Vertragsfortsetzung beträgt maximal einen Monat.

>

Artikel 13 - Zahlung

 

13.1 Sofern nicht später vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von vierzehn Tagen nach Lieferung der Ware oder im Falle eines Dienstleistungsvertrags innerhalb von 14 Tagen nach Ausstellung der Dokumente zu diesem Vertrag zu zahlen .
13.2 Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher darf in Allgemeinen Geschäftsbedingungen niemals eine Vorauszahlung von mehr als 50 % vereinbart werden. Wenn Vorauszahlung vereinbart ist, kann der Verbraucher keine Rechte bezüglich der Ausführung der Bestellung oder Dienstleistung(en) geltend machen, bevor die vereinbarte Vorauszahlung erfolgt ist.
13.3 Der Verbraucher ist verpflichtet, Unrichtigkeiten in bereitgestellten oder zu melden angegebenen Zahlungsdaten dem Unternehmer unverzüglich mitzuteilen.
13.4 Bei Zahlungsverzug des Verbrauchers ist der Unternehmer vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen berechtigt, die dem Verbraucher vorher bekannt gegebenen angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.

Artikel 14 - Beschwerden

 

14.1 Der Unternehmer verfügt über ein gut bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und bearbeitet die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
14.2 Beschwerden über die Vertragsdurchführung müssen innerhalb einer angemessenen Frist vollständig und klar beschrieben beim Unternehmer eingereicht werden , nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat.
14.3 Beim Unternehmer eingereichte Reklamationen werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Erhalt beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine voraussichtlich längere Bearbeitungszeit erfordert, wird der Unternehmer innerhalb der zweiwöchigen Frist mit einer Eingangsbestätigung und einem Hinweis darauf antworten, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
14.4 Wenn die Beschwerde nicht durch gelöst werden kann im gegenseitigen Einvernehmen entsteht ein Streitfall, der der Streitbeilegung zugänglich ist.

Artikel 15 – Information über eine Online-Streitbeilegung

 

15.1 Die EU-Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
15.2 Diese Plattform ist die erste Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus Online-Kaufverträgen ergeben, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. p>

Svg Vector Icons : http://www.onlinewebfonts.com/icon
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Die Cookies sammeln Informationen über Ihr Gerät, Ihren Standort, Ihren Browser und Ihr Surfverhalten. Die Daten werden für folgenden Zwecke verwendet: Analyse der Aktivitäten auf der Website, Integration von Social Media, Personalisierung von Inhalten und Marketing und mehr. Um die Website zu nutzen, klicken Sie auf Cookies akzeptieren. Datenschutzrichtlinie
Je hebt je geabonneerd voor onze nieuwsbrief
Dit e-mailadres is aangemeld